privat Ein Blick über die neu Gestaltete Anlage.zu allen Referenzenprivat Höhenanpassungen und Terrassierungen durch Sandsteinmauern.zu allen Referenzenprivat Ein Wasserspiel aus Granit bildet den Eingang zum Kiesgarten.zu allen Referenzenprivat Eine Treppe aus Gneis und Platten führt von der Terrasse in den Garten. Aus Gneis wurde auch die Wegeführung und Mähkante hergestellt. zu allen Referenzenprivat Kontrastiert und abgegrenzt wird das Sandsteinmauerwerk durch eine Hecke aus einer Zwergform der Blut-Berberitze.zu allen Referenzenprivat Rasenmähen entfällt. Der Kiesgarten wird durch akzentuiert eingesetzte Pflanzen gestaltet. (kurz nach der Pflanzung)zu allen Referenzenprivat Die dynamischen Stauden erhielten durch einer Thuja-Hecke einen immergrünen, statischen Hintergrund.zu allen Referenzenprivat Die Form des Wasserspiels wurde aufgenommen und mittels Kugel- und Halbkugelleuchten wiederholt.zu allen Referenzenprivat Blick in den unteren Gartenbereich.zu allen Referenzenprivat Gelb panaschierte Gräser bilden einen schönen Kontrast zum rotlaubigem Fächer-Ahorn. Bald werden sie einen dichten Teppich bilden.zu allen Referenzenprivat Der Abschluss des Kiesgartens wurde durch eine Sichtschutzwand aus Kunststofflammellen hergestellt. Eine Schwarz-Kiefer als Hochstamm verstärkt die Wirkung mit ihren dunklen Nadeln und weicht die klare Linienf?hrung auf.zu allen ReferenzenAusgangszustand: Zustand vor den baulichen Eingriffen und der Bepflanzungzu allen ReferenzenAusgangszustand: Zustand vor den baulichen Eingriffen und der Bepflanzung 2zu allen ReferenzenAusgangszustand: Zustand vor den baulichen Eingriffen und der Bepflanzung 3zu allen ReferenzenAusgangszustand: Zustand vor den baulichen Eingriffen und der Bepflanzung 4zu allen ReferenzenAusgangszustand: Zustand vor den baulichen Eingriffen und der Bepflanzung 5zu allen Referenzen